Schulsozialarbeit

„Alle Schüler*innen bekamen die Aufgabe, in einen vorgefertigten Rahmen mit der Optik einer Backsteinmauer, ein Wort zu schreiben. Dieses Wort sollte ausdrücken, was ihnen während der Corona-Zeit, als sie nicht in die Schule gehen durften, am meisten fehlte, bzw. was sie positives mit der Schule verbinden. Auf einem ebenfalls mitgelieferten Bogen Papier standen ein paar Ideen, um den Kindern Anregungen zu geben. Diese konnten sie auch ausschneiden und aufkleben.

Ziel des Projektes war es, den Kindern ein gutes Gefühl vor dem Schulstart nach der langen Pause zu geben. Sie sollten die Schule als einen positiven Ort wahrnehmen, an den sie gerne gehen und Spaß haben.

Nach einem Rücklauf mit mehr als der Hälfte der ausgeteilten Rahmen, wurden die Bilder entlang des Treppenhauses angebracht.“ Alexandra Ruoss, Schulsozialarbeiterin 

Schulsozialarbeit stellt sich vor

Liebe Schüler und Schülerinnen, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

mein Name ist Alexandra Ruoss, ich bin Sozialpädagogin (B.A.), sowie Erlebnis- und Umweltpädagogin (Zwerger&Raab) und freue mich seit Oktober 2019 in der Albert-Einstein-Grundschule als Schulsozialarbeiterin tätig zu sein.

Nach meinem Studium im wunderschönen Freiburg habe ich im Bereich des begleiteten Jugendwohnens bei einem freien Träger der Jugendhilfe in Lörrach gearbeitet. Anschließend war ich in Freiburg in der offenen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen tätig, dort leitete ich, unter anderem, die flexible Nachmittagsbetreuung mit Hausaufgabenhilfe, bevor es mich wieder ins Ländle zurückgezogen hat.

Seit Februar 2016 arbeite ich bei der Stadt Geislingen im Stadtjugendreferat und in der Schulsozialarbeit. Bis ich an die Albert-Einstein-Schule wechselte, war ich an der Gemeinschaftsschule am Tegelberg tätig und vorwiegend für den Bereich der Grundschule eingesetzt.

Meine Aufgaben in der Albert-Einstein-Grundschule sind:

  • Beratung und Einzelfallhilfe bei individuellen Problemlagen für Schüler*innen, Eltern/Erziehungsberechtigten, Lehrer*innen und anderen Betreuungspersonen
  • Sozialpädagogische Arbeit mit Gruppen und Schulklassen, hier insbesondere themenbezogene Angebote wie Soziales Kompetenztraining und gewaltfreie Kommunikation
  • Inner- und außerschulische Vernetzung und Gemeinwesenarbeit

Ich fühle mich hier an der Schule sehr wohl und freue mich auch weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit.

Sonnige Grüße
Alexandra Ruoss

Kontaktdaten:

Mail alexandra.ruoss@geislingen.de
Mobil 0160 97253749

Das Büro der Schulsozialarbeit befindet sich im Untergeschoss der Schule.

Kontaktzeiten

Dienstag von 8 bis 16 Uhr
Freitag von 8 bis 13 Uhr

Sprechzeiten in den Pausen und nach Vereinbarung.