Archiv

Mächtig was los beim Grundschulaktionstag Handball in der TVA Halle

Unter dem Motto „Lauf Dich frei! Ich spiel‘ Dich an“ wird seit dem Jahr 2009 von den Handballverbänden in Baden-Württemberg ein gemeinsamer Grundschulaktionstag für alle Zweitklässler durchgeführt.

An verschiedenen Stationen konnten die Kinder allerlei Übungen mit dem Handball ausprobieren und ihr Können bei der Spielform Aufsetzerball unter Beweis stellen. Mit viel Freude, Ausdauer und Motivation waren die Zweitklässler der Einsteinschule dabei und haben voller Stolz das Handball-Spielabzeichen – den Hanniball-Pass –  und ein Handballregelheft mit nach Hause genommen.

Ein großes Dankeschön möchten wir an dieser Stelle an die Helferinnen und Helfer des TV Altenstadt richten, die es mit ihren guten Ideen, ihrer exzellenten Vorbereitung und ihrer Freude an der Sportart geschafft haben, die Kinder zu begeistern und Interesse für den Handballsport zu vermitteln.

Außergewöhnlicher Schultag im Zeichen der Fairness und Bewegung

Kürzlich stand den Schülerinnen und Schülern der Einsteinschule ein besonderer Schultag bevor. Elf Klassen machten sich auf den Weg zum TVA-Sportplatz, wo ein vielfältiges Angebot an sportlichen Stationen mit Hüpfburgcharakter auf sie wartete. Ganz im Zeichen der Fairness führte das Team der Sportschule „Trixitt“ die Kinder durch einen bewegungs- und erlebnisreichen Tag. Hindernissparcour, Ballspiele, kleine Tanzeinlagen und Moves sorgten für eine ausgelassene Stimmung unter den Kindern. Da nicht der Wettkampf im Fokus stand, sondern die emotionale- und soziale Kompetenz der Kinder sowie ein faires Miteinander gab es am Ende einen Preis für die Klasse mit dem größten Teamgeist, sowie einen Gesamtpunktestand als Schule.

Die Aktion fand im Rahmen des Programms „Lernen mit Rückenwind“ statt. Die Einsteinschule sagt Danke für diesen besonderen Schultag.

Jahr für Jahr ein ganz besonderer Besuch

Auch in diesem Jahr war die Freude bei unseren Schülerinnen und Schülern sehr groß, als es am 6. Dezember kräftig gegen die Tür klopfte. Zum Besuch des Nikolaus mit seinem Gefolge hatten alle Klassen etwas vorbereitet: Die Kinder sangen, sagten Gedichte und Sprüchlein auf, bevor sie mit leuchtenden Augen ihre Säckchen entgegennahmen. 

Projekt „Toter Winkel“

Ein Lastwagen von Wiedmann und Winz war am 07.11.2022 in der Einsteinschule in Altenstadt.
Die Klassen 3 und 4 gingen auf den Schulhof um den „Toten Winkel“ kennenzulernen.
Einer nach dem anderen durfte in den Lastwagen steigen. Als wir in den LKW gestiegen sind, war plötzlich die ganze Klasse weg. Sogar 4 Kinder, die davor standen, sahen wir nicht mehr. Und als wir wieder ausgestiegen sind, war sie wieder da (also die Klasse). Wie Zauberei. (Bericht der Klasse 4a)

Vielen Dank an den Round Table Göppingen!

Eine Bücherei auf dem Pausenhof!

Großer Andrang beim ersten Besuch des Bücherei-Mobils…

Immer wieder dienstags, alle paar Wochen, kommt ein kleines, grünes Gefährt angefahren: Das Büchermobil der Stadtbücherei. Im Gepäck hat das witzige Auto viele tolle Bücher, CDs, Spiele, Filme und noch einiges mehr. Die Schülerinnen und Schüler der Albert-Einstein-Grundschule leihen fleißig aus und können alles ganz bequem beim nächsten Besuch auf dem Pausenhof zurückgeben. So macht die Pause gleich noch mehr Spaß! Vielen Dank an das Team der Stadtbücherei!

Ostereiersuche im Pausenhof…

Geislingen räumt auf!

Wir haben an der Geislinger Putzaktion teilgenommen und Müll rund um unsere Schule gesammelt.

Ab in den Schnee…

Die zweiten Klassen haben diese Woche ganz spontan die Schneelage auf der Alb ausgenutzt um einen Schlittentag zu machen. Alle Frösche, Wölfe und Waschbären waren mit Begeisterung dabei und hatten ganz viel Freude im Schnee.

Strahlende Augen im November

Die vergangene Schulwoche stand ganz im Zeichen von St. Martin. Am 11.11. haben sich, bei einem bunten Laternenumzug, die ersten und zweiten Klassen auf den Weg durch die Stadt gemacht. Dabei kamen sie am Altersheim Haus Oskar vorbei. Beim gemeinsamen Liedersingen strahlten die Augen bei Jung und Alt um die Wette. Wie schön es doch ist, Freude zu teilen!

Hierzu passend haben alle Klassen, nach dem Vorbild von St. Martin, Spenden für die Aktion Weihnachten im Schuhkarton gesammelt um mit ärmeren Kindern zu teilen. Ein überwältigende Anzahl an Hygieneartikeln, Spiel- und Schulsachen, Süßigkeiten und Kleidung kamen dabei zusammen und es konnten über 70 Päckchen gepackt werden. Vielen herzlichen Dank an die Elternschaft, die uns dabei so großzügig unterstützt hat.

Handballaktionstag

Die Handballabteilung des TV Altenstadt hat die zweiten Klassen der Albert-Einstein-Grundschule zum Grundschulaktionstag in die TVA-Halle eingeladen. Das Ziel war es, den Kindern die Freude am Handball und am lebenslangen Sporttreiben zu vermitteln. Dies geschah an sechs Koordinationsstationen und bei der Spielform Aufsetzerball. Mit Feuereifer gingen die Schüler ans Werk und nahmen am Ende des Vormittages freudestrahlend ihre AOK-Spielabzeichen in Empfang. Ein großes Dankeschön gilt den zehn ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, ohne die dieser besondere Schulvormittag nicht möglich gewesen wäre.

Nikolausbesuch auf dem Schulhof

Am 07. Dezember um 11.30 Uhr klingelte es plötzlich vor der Albert-Einstein-Grundschule und der Nikolaus stapfte, voll beladen mit Säcken, auf den Schulhof. Manche Schülerinnen und Schüler schauten zum Klassenzimmer heraus, andere kamen in den Schulhof. Viele Kinder waren mutig ­– und fürs Gedichtaufsagen, Solosingen und das ein oder andere nette Sprüchlein verdiente sich Klasse für Klasse ihre Belohnung. Das Leuchten der Kinderaugen war auch aus einiger Entfernung deutlich zu erkennen. Die Schulgemeinschaft bedankt sich beim Förderverein sowie beim Autohaus Stierle für die Organisation dieser tollen Aktion.

Endlich ist der erste Schultag da

Die neuen Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 und ihre Familien wurden an der Albert-Einstein-Grundschule mit einer entspannten, kleinen Feier herzlich in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Aufmerksam lauschten die Kinder der Geschichte „Der erste Schultag“ und freuten sich, da dieser nun endlich auch für sie da war. Nach einem Gebet und dem Segen von Pfarrer Martin Ehrler betraten die Schülerinnen und Schüler stolz das erste Mal mit ihrer Lehrerin oder ihrem Lehrer das Klassenzimmer. In ihrer ersten Unterrichtsstunde lernten die Kinder einander kennen und durften zeigen, was sie schon drauf haben. Die Eltern konnten in der Zwischenzeit auf dem Pausenhof die Arbeit des Fördervereins an einem Infostand näher kennenlernen. Nach dem Ende der ersten Unterrichtsstunde hatten die Familien noch die Möglichkeit, Fotos mit ihren stolzen Schulkindern zu machen.