Newsletter
Guter Übergang
Unser Bildungskonzept
Unsere Broschüre: Zusammen Gestalten und Leben im KiBiZ Einstein
Leitgedanken
Im Mittelpunkt steht das Kind mit seiner individuellen Einmaligkeit.
Eine enge pädagogische und organisatorische Kooperation der Albert-Einstein-Grundschule mit der Kindertagesstätte Einsteinschule ermöglicht eine wertschätzende, kontinuierliche Entwicklungsbegleitung für einen bestmöglichen Bildungsprozess eines jeden Kindes.
Innerhalb des Kinderbildungszentrums machen wir uns zum Ziel, einen gelungenen Übergang von Kindertagesstätte und Grundschule in einer echten Verzahnung der Bildungsarbeit von Elementar- und Primarbereich zu schaffen, was die notwendige Voraussetzung für einen kontinuierlichen Bildungsverlauf von Kindern darstellt.
Institutionsübergreifende Bildungsgrundsätze sowie eine gemeinsame Wertehaltung unter Beachtung des Kinderschutzes ist für uns oberste Priorität. Die ursprünglichen Aufträge von Kindertagestätte und Grundschule bleiben dabei gewahrt.
Eine wichtige Grundlage bildet für beide Einrichtungen die vertrauensvolle Zusammenarbeit von Eltern, Erzieher*innen, Lehrkräften, pädagogischen Betreuungskräften sowie Fachberatung und weiteren Kooperationspartnern mit dem Ziel die Bildungs- und Chancengerechtigkeit für alle Kinder zu erhöhen.

Kinderbildungszentren BW ist ein Modellprogramm in Baden-Württemberg, koordiniert von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und gefördert durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
Weitere Informationen zum Modellprogramm finden Sie unter:
www.dkjs.de/kinderbildungzentren-bw
Kontakt zum Projektteam des Kinderbildungszentrums Einsteinschule:
Andrea Gebler-Rösch
Kinderbildungszentrum Einsteinschule
Fachberatung und Projektmanagement
Paulinenstraße 2
73312 Geislingen an der Steige
andrea-gebler-roesch.kbz@gmx.de