Wie Stein auf Stein – Unsere Schulhymne
Ab sofort zum Anhören und Herunterladen:
Bericht über die Adventszeit in der Grundschule
In der Adventszeit wird es in unserer Grundschule besonders gemütlich und
feierlich.
Jeden Dienstag treffen sich die Kinder der Drachenklasse um gemeinsam den Adventskaffee zu genießen.
Dabei gibt es für alle frisch gebackene Waffeln, Kekse und warmen Tee.
Die Kinder helfen eifrig mit, den Teig für die Waffeln vorzubereiten.
Der Duft von Vanille und Zimt erfüllt den ganzen Raum und sorgte für eine wunderbare vorweihnachtliche Stimmung.
Während des Adventskaffees sitzen alle gemütlich zusammen, singen Weihnachtslieder und erzählen sich Geschichten.
So wird die Vorfreude auf Weihnachten von Woche zu Woche größer.
Die Adventszeit ist eine ganz besondere Zeit in der Schule, in der nicht nur viel gebastelt und gebacken wird, sondern auch ein Gefühl von Gemeinschaft und Freude entsteht.
Verfasst von Grazia Tedesco
Bericht über den Theaterbesuch der ganzen Schule: „Hans im Glück“ am 5. Dezember 2024
Am 5. Dezember hatte die gesamte Schule die Möglichkeit, das Theaterstück „Hans im Glück“ zu besuchen. Dieser besondere Ausflug wurde von den Lehrerinnen und Lehrern organisiert und war für alle Jahrgangsstufen geeignet. Das Stück wurde in einem nahegelegenen Theater aufgeführt und basierte auf dem bekannten Märchen der Brüder Grimm.
Die Geschichte handelt von Hans, der nach sieben Jahren harter Arbeit als Lohn einen großen Klumpen Gold erhält. Auf seinem Heimweg tauscht er diesen immer wieder ein- erst gegen ein Pferd, dann eine Kuh, später ein Schwein und so weiter-, bis er schließlich mit leeren Händen, aber glücklich, zu seiner Mutter zurückkehrt.
Die Inszenierung war erfolgreich. Der Schauspieler spielte seine Rolle mit viel Witz und Energie, sodass selbst die jüngeren Schüler der Handlung leicht folgen konnten. Auch die die Verkörperung des Hans, ist dem Schauspieler gelungen. Sowohl Mimik, als auch Gestik waren stets im Einklang.
Auch das Bühnenbild war kreativ gestaltet: Mit wenigen Requisiten wurde eine lebendige Welt geschaffen. Besonders faszinierend waren die schnellen Wechsel der Kulissen, die fließend und fast magisch wirkten.
Nach der Aufführung war die Begeisterung groß. Viele Schüler lobten die lustigen Szenen, vor allem die mit dem Schwein und der Gans. Einige fanden es interessant , dass die Botschaft des Stücks- wahres Glück hängt nicht vom Besitz ab- auf so unterhaltsame Weise vermittelt wurde. Auch die Lehrer waren zufrieden mit der Planung und Organisation des Ausfluges. Kulturelle Ausflüge sind für die Bildung und das Gemeinschaftsgefühl der Schule sehr wichtig.
Fazit: Der Theaterbesuch war ein voller Erfolg. „Hans im Glück“ bot nicht nur eine fröhliche und mitreißende Unterhaltung, sondern regte auch zum Nachdenken an. Der Tag endete mit vielen lachenden Gesichtern und einem gemeinsamen Rückweg zur Schule.
Verfasst von Grazia Tedesco
Kinobesuch der Erstklässler: „Karlchen- Das große Geburtstagsabenteuer“
Am 19.11.2024 unternahm die erste Klasse der Albert Einstein Grundschule einen aufregenden Ausflug ins Kino, um den Film „Karlchen- Das große Geburtstagsabenteuer“ zu sehen.
Der Tag begann mit großer Vorfreude, denn viele Kinder erlebten ihren ersten gemeinsamen Kinobesuch. Die Klassen trafen sich morgens auf dem Schulhof. Nachdem alle Kinder gezählt und mit einer kurzen Einführung auf den Tag eingestimmt worden waren, machten wir uns gemeinsam auf den Weg zum Kino. Begleitet wurden die Kinder von 4 Lehrkräften und unserer FSJlerin Natalie. Der Weg zum Kino war geprägt von fröhlichem Geplauder und großer Neugier auf den Film. Am Kino angekommen, wurden die Kinder freundlich vom Personal begrüßt. Nach einer kurzen Einweisung nahmen wir unsere reservierten Plätze ein.
Der Film erzählte die spannende Geschichte von Karlchen, einem neugierigen kleinen Hasen, der in seiner Welt große Herausforderungen meistern musste. Die liebevoll animierten Figuren und die kindgerechte Handlung begeisterten die Kinder von Anfang an. Besonders die Szenen, in denen Karlchen mutig seine Freunde rettete, wurde von den Schülern mit Spannung verfolgt.
Zwischenzeitlich hörte man immer wieder leises Kichern oder überraschte Ausrufe, wenn etwas besonders Lustiges oder Spannendes geschah. Am Ende des Films applaudierten die Kinder begeistert. Nach der Vorstellung machten wir uns gemeinsam auf den Rückweg.
In der Schule angekommen, ließen wir den Tag mit einer kleinen Feedback- Runde ausklingen. Die Kinder berichteten enthusiastisch von ihren Lieblingsszenen. Einige malten spontan Bilder von Karlchen und seinen Freunden, andere erzählten sich die Abenteuer des Hasen immer wieder nach.
Fazit: Der Ausflug war ein voller Erfolg! Die Kinder waren begeistert von dem Film und genossen den Tag in vollen Zügen. Besonders schön war zu sehen, wie die Geschichte nicht nur unterhalten, sondern auch wichtige Werte wie Mut, Freundschaft und Zusammenhalt vermittelt hat. Der Kinobesuch bleibt sicher noch lange in Erinnerung – sowohl bei den Schülern als auch bei den Begleitpersonen.
Verfasst von Frau Tedesco